IME Logo
RWTH Logo

Research » Waste Treatment and Primary metallurgy

Titel

Solar

Projekt Art

Grundlagenforschung

Förderer

DFG

Laufzeit

01.03.2024 – 01.03.2027

Partner

DLR Köln, Institut für Werkstoff-Forschung

Description

In dieser Forschungsarbeit soll eine wissenschaftliche Methodik entwickelt und bewertet werden, die die gezielte Synthese von technischen Sekundärrohstoffen aus metallurgischen Rückständen und keramische Verarbeitungsrückstände als Zusatzstoffe ermöglicht. Als Anwendungsfall sollen fayalitische Nebenprodukte, die üblicherweise in der Nichteisenmetallurgie verwendet werden, und keramische Verarbeitungsrückstände als sekundäre Ressourcen für keramische Partikel mit spezifischen thermischen, optischen und strukturellen Eigenschaften untersucht werden. Diese sollen später als solares Wärmeübertragungs- und Speichermedium in Solarkraftwerken (CSP) eingesetzt werden. Keramische Verarbeitungsrückstände werden als Dotierstoffe zu den fayalitischen Nebenprodukten hinzugefügt, um den Kristallisationsprozess und die Produkte des Schmelzprozesses zu optimieren und so die funktionellen Eigenschaften zu verbessern. Materialdesign und -synthese umfassen angepasste Dotierungs-/Schmelz-/Kühl- und anschließende Wärmebehandlungsprozesse, begleitet von thermochemischer Modellierung. Die Charakterisierung umfasst die Phasen- und Mikrostrukturentwicklung sowie die thermophysikalischen Eigenschaften der daraus abgeleiteten neuen Keramiken. Die Eigenschaften werden mit denen von Keramikpartikeln verglichen, die nach dem neuesten Stand der Technik aus unveränderten Rohstoffen hergestellt werden, um die neue Methode zu validieren. Die Thermodynamische Modellierung und experimentelle Ergebnisse werden kombiniert, um die Hypothesen dieser Forschung zu validieren und einen verallgemeinerten, integrierten Modell-Workflow für die Umwandlung von metallurgischen Nebenprodukten in künstliche Mineralien für die Anwendung in CSP zu entwickeln.

Source of the image: Buck, Reiner; Giuliano, Stefano; Solar tower system temperature range optimization for reduced LCOE; 2019; https://doi.org/10.1063/1.5117522

IME project management: Dorothea Schneider geb. Kenn

en_USEN