IME Logo
RWTH Logo

Research » Aluminum Recycling and Melt Purification

Titel

CO2-freie Aluminiumherstellung

Projekt Art

Verbundforschung

Förderer

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Laufzeit

01.01.2022 – 31.12.2024

Partner

TRIMET Aluminium SE, Essen – Deutschland Plansee Verbundwerkstoffe GmbH, Lechbruck am See – Deutschland Universität des Saarlandes, Saarbrücken – Deutschland IME Metallurgische Prozesstechnik und Metal Recycling – RWTH Aachen, Aachen – Deutschland

Description

Ungefähr 21% der globalen Treibhausgasemissionen (GHG) werden vom Industriesektor verursacht. Die zunehmende Besorgnis über den globalen Klimawandel veranlasst viele Industrien, Projekte zur Senkung des "CO2-Fußabdrucks" zu verfolgen, um ihre Auswirkungen auf das sich ändernde Klima zu reduzieren. Null CO2-Emission in der Primärherstellung ist daher das Ziel für die weltweite Aluminiumindustrie. Die Aluminiumindustrie arbeitet seit Jahrzehnten an der Entwicklung eines CO2-freien Herstellverfahrens, indem sie die horizontalen Kohlenstoffanoden in den bei 960°C arbeitenden Elektrolysezellen von Hall-Héroult durch inerte Nicht-Kohlenstoffanoden ersetzt, ohne jedoch einen technischen oder kommerziellen Erfolg zu erzielen, was hauptsächlich auf Materialprobleme bei dieser hohen Betriebstemperatur, Verunreinigungen des erzeugten Metalls sowie auf einen erhöhten Energieverbrauch zurückzuführen ist.

en_USEN