IME Logo
RWTH Logo

Research » Aluminum Recycling and Melt Purification

Titel

Systematische Untersuchung der Einflussgrößen zur Optimierung der Metallausbeute beim Salzschmelzen von Aluminiumschrott

Projekt Art

No information

Förderer

AiF

Laufzeit

01.10.2001 – 31.12.2003

Partner

Brinker Aluminium-Schmelzwerk GmbH, Aluminiumschmelzwerk Oettinger GmbH, Metallhüttenwerke Bruch GmbH-Deutschland

Description

Das Schmelzen von stark verunreinigten oder feinteiligen Schrotten erfolgt oft unter einem Salzbad, welches üblicherweise aus NaCl, KCl und Fluoridsalzzusätzen besteht. In Deutschland werden am häufigsten Schmelzsalze auf Basis eines Salz-gemisches aus ca. 70 % NaCl und ca. 30 % KCl eingesetzt. Als Fluoridsalze dienen meistens CaF2 und seltener Kryolith. Es gibt wenige Untersuchungen, die sich auf dieses Basissalzgemisch beziehen. Daher wurden in dieser Arbeit die Eigenschaf-ten des Schmelzsalzes und deren Einfluss auf die Schmelzausbeute beim Schmel-zen von Aluminiumschrott untersucht. In der Literatur sind die Grundeigenschaften des Schmelzsalzes, wie Dichte und Oberflächenspannung in Abhängigkeit von der Temperatur, der CaF2- und der Na3AlF6-Konzentration nicht verfügbar. Zur Ergänzung dieser Lücke wurden sie in dieser Arbeit gemessen.

en_USEN