IME Logo
RWTH Logo

Research » Technology Metals (Extraction and Recycling)

Titel

Erarbeitung eines deutschen Beitrages zur Revision des BVT-Merkblattes für die Nichteisenmetallindustrie

Projekt Art

Verbundforschung

Förderer

UBA

Laufzeit

01.03.2006 – 31.08.2007

Description

Das Projekt dient der Erstellung eines deutschen Beitrags für die europäische Revision des im Jahr 2002 publizierten Referenzdokuments: „Reference Document on Best Available Techniques in the Non Ferrous Metals Industries“ (kurz: NE-BREFs) bzw. „BVT-Merkblatt für die Nichteisenmetallindustrie“. Im Rahmen der daraufhin durchgeführten nationalen Evaluierung wurden für die mengenmäßig relevantesten NE-Metalle Kupfer, Aluminium, Blei und Zink die deutschlandweit praktizierten Herstellungs- und Verarbeitungstechnologien (i.d.R. bis zur ersten Metallerstarrung) auf neue Entwicklungen im Sinne des produktionsintegrierten Umweltschutzes hin überprüft.

Ziel war es, entsprechende Datenlücken des bestehenden NE-BREFs so weit wie möglich zu schließen, den momentan in Deutschland erreichten Standard zu aktualisieren sowie relevante Neuentwicklungen zu beschreiben. Ergänzend wurde versucht, die Thematik der Aufarbeitung von Aluminiumsalzschlacken, der Krätzeverarbeitung, der Feinstaubbelastung von Abgasen, der diffusen Emissionen, der Nachbrennersysteme, der Aktivkohlefilter und der umweltspezifischen Kosten in enger Zusammenarbeit mit der betreffenden NE-Metallindustrie (8 Referenzanlagen + ca. 30 weitere deutsche Firmenstandorte) bestmöglich zu vertiefen. In Deutschland konstatierte Verfahrensstilllegungen wurden von einer weiteren Betrachtung ausgenommen, d.h. nicht weiter kommentiert. In Analogie zu den aktuellen NE-BREFs wurden die Themengebiete Tonerdeherstellung bzw. Anodenproduktion (Aluminium) sowie Schwefelsäuregewinnung bzw. Oxid- und Pigmentgewinnung (Blei, Kupfer, Zink) ausdrücklich nicht bzw. nur am Rande betrachtet.

Der im August 2007 vorgelegte ca. 220 Seiten starke nationale Berichtsbeitrag zum europäischen Informationsaustausch liefert somit aktuelle umweltrelevante Informationen über wesentliche angewandte BVT-Techniken und damit verbundene Stoff- und Energieströme sowie Kostenbelastungen in analoger Form zum Referenzdokument. Neben diesen in englischer Sprache verfassten Korrekturen bzw. Ergänzungen wird das Referenzdokument bei Bedarf an einzelnen Stellen in deutscher Sprache kommentiert.

IME project management: Elinor Rombach

en_USEN