IME Logo
RWTH Logo

Research » Electronic Scrap Recycling

Titel

Entwicklung eines Schaumschlackenreaktors zum autogenen Recycling von feinstem Elektronikschrott

Projekt Art

No information

Förderer

AiF

Laufzeit

01.03.2015 – 28.02.2017

Partner

STEIN INJECTION TECHNOLOGY GmbH

Description

Bedingt durch die immer engere Verbundbauweise verschiedenster Materialien fehlt es bis heute an ökonomisch/ökologisch sinnvollen und universell einsetzbaren Recyclingverfahren, die eine effiziente Rückgewinnung des Metallinhaltes ermöglichen. Im Zuge der gängigen Aufarbeitung gesammelter WEEE-Altgeräte durch Vorzerkleinerung mit anschließender Separierung fällt ein komplex zusammen¬gesetzter WEEE-Schrott an (≈ 300 kg WEEE-Schrott pro t WEEE-Altgerät), der gar nicht oder sub-optimal verwertet wird. Hohe Gehalte an Wertmetallen charakterisieren diesen WEEE-Schrott als wichtige sekundäre Rohstoffressource, die im Sinne des Umweltschutzes und der Nach¬haltig¬keit in geeigneten Verfahren mit maximalen Metallausbeuten recycelt werden muss. Sein rohstoff¬preisgebundener Metallwert zwischen 1.000 und 4.000 €/t rechtfertigt zudem eine geeignete Aufarbeitung auch unter ökonomischen Gesichtspunkten.

en_USEN