IME Logo
RWTH Logo

Research » Electronic Scrap Recycling

Titel

Entwicklung eines Verfahrens zur Reduzierung der Blei- und Zinkgehalte zur nachhaltigen Vermeidung einer Deponierung und Gewinnung von Schlackeprodukt, Zinkoxid und Bleimetall

Projekt Art

No information

Förderer

BMBF

Laufzeit

01.05.2005 – 30.04.2006

Partner

M.I.M. MHD Hüttenwerke Duisburg GmbH, Metaleurop Weser GmbH, Varta Recycling GmbH, Buchholz, Berzelius Stolberg GmbH-Deutschland

Description

Ziel dieses Verbund-Forschungsvorhabens ist die deutliche Verringerung der Blei- und Zinkverluste aus dem Stoffkreislauf, die durch die Deponierung der Schlacken aus der Blei- und Zinkindustrie verursacht werden. Dazu sollen die Blei- und Zinkgehalte aus den Schlacken unter Einsatz eines Elektrolichtbogenofens zur Einleitung des Reduktionsmittels, deutlich verringert und die technischen und wirtschaftlichen Grenzen dieses Verfahren untersucht werden. Die Fahrweise des Elektrolichtbogenofens (Zn-Verdampfung; Pb/Zn/Fe-Reduktion; Schlackenführung) ist so zu optimieren, dass die entstehenden Produktschlacken sicher eine Endkonzentration von
Pb < 0.1%
Zn < 1 %
besitzen, unter Vermeiden der Eisenreduktion. Diese Konzentrationen sind deutlich niedriger als die Werte aus den konventionellen Blei- sowie Zinkgewinnungsverfahren (Bleischachtofen, QSL-Reaktor, Ausmelt, ISA-Smelt, IS-Ofen), die bei ca. 8 – 10 % Zn und ca. 3 % Pb liegen. Es ist zu erreichen, dass langfristig auch nach einer in Zukunft möglicherweise angedachten Herabsetzung der gesetzlichen Eluatgrenzwerte als nicht überwachungspflichtig einzustufen.

en_USEN