IME Logo
RWTH Logo

Research » Electronic Scrap Recycling

Titel

RemovAl – Removing the Waste Streams from the Primary Aluminum Production and Other Metal Sectros in Europe

Projekt Art

Verbundforschung

Förderer

EU

Laufzeit

05.2018 – 05.2022

Partner

Mytilinaios S.A-, NTUA-, Geovalin-, AdMiRIS-, Green2Sustain – Greece, Rio Tinto – France, AAL-, UL – Ireland, Alum – Romania, AISBL-, KUL –Belgium, IAI-, RSF – UK, NTNU-, ELKEM-, Sintef-, ALCOLA-, Dry

Description

Das Ziel von RemovAL ist denkbar einfach: Umweltprobleme und technologische Barrieren im Zusammenhang mit der Aluminiumindustrie zu überwinden. Dabei werden bereits bestehende oder von den Partnern selbst entwickelte Verarbeitungstechnologien zur Gewinnung von Grund- und kritischen Metallen aus industriellen Rückständen wie Rotschlamm genutzt. Diese Prozesse werden kombiniert, optimiert sowie erweitert und die verbleibenden Verarbeitungsrückstände im Bausektor weiterverwertet. Bei erfolgreicher Kombination und Optimierung der erwähnten Prozesse könnte im optimalen Fall ein Zero-Waste-Konzept für die Aluminiumindustrie hinsichtlich der Verarbeitung von Bauxitrückständen entstehen. Das IME verarbeitet in diesem Zusammenhang hydrometallurgisch hochsilikatreiche Schlacken zur Gewinnung von Al sowie SEE unter Vermeidung einer Silikagelbildung. Weitere Informationen zu dem RemovAl-Projekt finden Sie unter https://www.removal-project.com/ oder wenden sie sich an cdertmann@ime-aachen.de

In this context, the IME processes hydrometallurgically high-silicate slags for the production of Al and SEE while avoiding silica gel formation.

Further information on the RemovAl project can be found at https://www.removal-project.com/ or contact cdertmann@ime-aachen.de

en_USEN