IME Logo
RWTH Logo

Research » Circular Economy for Batteries

Titel

HydroLIBRec - Optimierte Prozessketten für hydromechanische Li-Ionen-Batterie-Recycling

Projekt Art

Verbundforschung

Förderer

BMBF

Laufzeit

01.01.2021 – 31.12.2023

Partner

Fraunhofer IWKS – Fraunhofer-Einrichtung für Wertstoffkreisläufe und Ressourcenstrategie – Germany, Fraunhofer ISC – Fraunhofer Institut für Silicatforschung – Germany, KIT-MVM – Karlsruher Institut für Technologie Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik – Germany, HZDR – Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie – Germany

Description

Im Fokus dieses Projektes steht die selektive Zerkleinerung von Batterien mittels Elektrohydraulische Zerkleinerung, dies geschieht beim Kooperationspartner IWKS. Im Vorfeld werden am IME die Batterie Zellen thermisch Vorbehandelt. Nach der Zerkleinerung am IWKS wird das Aktivmaterial wieder zum IME geschickt. Es folgt eine hydrometallurgische Aufbereitung, mit dem Fokus organische Säuren einzusetzen. Die Produkte werden für eine Resynthese von Lithiumhalbzellen an das ISC geschickt. Von den Arbeitsschritten thermische Vorbehandlung und Hydrometallurgie werden digitale Zwillinge vom HZDR angefertigt und der Prozess durch eine Lebenszyklusanalyse vom IWKS bewertet.

en_USEN