IME Logo
RWTH Logo

Research » Technology Metals (Extraction and Recycling)

Titel

SeRoBatt - Sekundäre Quellen kritischer Rohstoffe für die Batteriezellfertigung – Potenziale, Rückge-winnung, Resynthese

Projekt Art

Verbundforschung

Förderer

EFRE/JTF-Programm NRW, mit Mitteln aus der EU

Laufzeit

01.04.2024 – 31.03.2027

Partner

Fraunhofer FFB; Fraunhofer IWKS; FH Münster, IWARU; WWU Münster, MEET; elorec GmbH

Description

Das durch EFRE geförderte und somit die EU kofinanzierte Vorhaben SeRoBat mit Laufzeit vom 01.04.2024-31.03.2027 erforscht die Identifizierung und Erschließung sekundärer Rohstoffquellen aus nicht-batterie EoL-Produkten sowie die Reintegration in LIB-Testzellen mit abschließender Performanceauswertung und Grenzwerterprobung. Dafür wird eine Material- und Stoffstromanalyse zur Identifizierung relevanter LiNMC enthaltender EoL-Produkte, sowie deren Nutzungsdauer und Entsorgungswege durchgeführt. Dadurch soll sichergestellt werden, dass Produkte identifiziert werden, welche nicht aus einem funktionierenden Kreislaufsystem abgeleitet werden. Da sich Glaskeramiken bereits als interessante EoL-Produkte herauskristallisiert haben, wird ein Fokus auf der Lithiumrückgewinnung aus Glaskeramiken liegen. Darüber hinaus wird jeweils ein Stoffstrom für die Nickel, Mangan und Kobalt- Metalle identifiziert. Die identifizierten Produkte werden beschafft, demontiert, vorbehandelt und die darin enthaltenen Elemente durch hydro- und pyrometallurgische Verfahren zurückgewonnen.
Durch eine Ökobilanzierung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung wird das Projekt vervollständigt und die wirtschaftliche Anschlussfähigkeit der Beschaffung, Demontage, Vorbehandlung und Recycling von EoL-Produkten für die Batteriezellproduktion bewertet.

IME project management: Jan Ole Krüger

en_USEN