IME Logo
RWTH Logo

Research » Technology Metals (Extraction and Recycling)

Titel

H2Giga Cluster (ReNaRe, Peuker)

Projekt Art

Verbundforschung

Förderer

BMBF

Laufzeit

01.04.21 – 31.03.2025

Partner

TU Bergakademie Freiberg, Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitungstechnik (TU BAF-MVTAT), Karlsruher Institut für Technologie, wbk Institut für Produktionstechnik (KIT-wbk), Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (FhG-IPA), Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie (HZDR-HIF), RWTH Aachen, Institut Metallurgische Prozesstechnik und Metallrecycling (RWTH-IME), TU Bergakademie Freiberg, Institut für Keramik, Feuerfest und Verbundwerkstoffe (TU BAF-IKFVW), Nickelhütte Aue GmbH (NHA), 8. Heraeus Deutschland GmbH & Co. KG (HDE), Öko-Institut e.V. (OEKO), DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. (DEC), Forschungszentrum Jülich GmbH (FZJ), Hexis GmbH, TU München, Professur für Circular Economy (TUM-CE)

Description

In diesem Teilprojekt des Verbund ReNaRe (Technologieplattform H2Giga) wird die stoffliche Verwertung von H2-Elektrolyseur-Stacks untersucht. Hierzu sollen bestehende Verfahren aus dem FC-Recycling validiert und optimiert, sowie innovative Verfahren für das Elektrolyseurrecycling entwickelt werden (Fokus auf PGM, SEE, Ir, Ru, Ni, Co, Cr, Ti)

en_USEN