IME Logo
RWTH Logo

Research » Alloying Metallurgy

Titel

Beeinflussung der Raffinationswirkung und des Erstarrungsverhaltens im Elektroschlackeumschmelz-prozess durch ein rotierendes Metall/Schlacke – System

Projekt Art

No information

Förderer

DFG

Laufzeit

Research Area

Description

Beim Elektroschlackeumschmelzen (ESU) wird der zu Elektroden vergossene Werkstoff sukzessiv in einem Schlackenbad aufgeschmolzen, durch verschiedene chemische und physikalische Mechanismen raffiniert und in einer wassergekühlten Kupferkokille erstarrt. So lässt sich neben einem deutlich verbesserten Reinheitsgrad insbesondere eine kontrollierte Erstarrung erzielen. Im Vergleich zum Blockguss wird durch das geringe Schmelzvolumen und die induzierte Rührung eine Reduktion von Makroseigerungen und aufgrund der geringen lokalen Erstarrungsraten auch eine Verringerung von Mikroseigerungen erreicht. An der Kontaktfläche zwischen Schlacke und Kokille bildet sich eine etwa 1-3 mm dicke Schlackenhaut, welche einerseits den unmittelbaren Wärmeverlust an die Kokille verringert, andererseits aber auch die Abkühlgeschwindigkeit des Metalls reduziert.

en_USEN