IME Logo
RWTH Logo

Forschung » Aluminiumrecycling und Schmelzreinigung

Dieser Arbeitsbereich beschäftigt sich mit dem Recycling von Aluminiumschrotten unter Salz und in salzfreien Prozessen. Die entsprechenden Versuche werden in einem Top Blown Rotary Converter (TBRC) im Versuchs- und im Demonstrationsmaßstab durchgeführt. Die effiziente Koagulation während des Recyclingprozesses wird anhand unterschiedlicher Salzmischungen untersucht. Zudem erfolgt die Evaluierung von einer thermischen Behandlung von organisch behaftetem Material. Diese dient der Entwicklung eines optimalen Prozesses als Kombination aus Vorbehandlung und Recycling.

Des Weiteren werden von der Arbeitsgruppe Untersuchungen bezüglich der Reinheit der Schmelze unter Anwendung verschiedener Entfernungs- und Detektionstechniken durchgeführt, um die hohen Anforderungen an die Produkt- und Materialeigenschaften erfüllen zu können. Bezüglich des Partikelverhaltens in Schmelzen, wie beispielsweise das Agglomerations- und Absetzverhalten, wird weiterhin Grundlagenforschung betrieben, um den Kenntnisstand über Partikel zu erweitern. Die wesentlichen Ziele der Arbeit liegen in der Verbesserung bestehender Technologien und dem Verständnis der vorliegenden Mechanismen.

Projektliste


Publikationen

Forschung » Aluminiumrecycling und Schmelzreinigung

Dieser Arbeitsbereich beschäftigt sich mit dem Recycling von Aluminiumschrotten unter Salz und in salzfreien Prozessen. Die entsprechenden Versuche werden in einem Top Blown Rotary Converter (TBRC) im Versuchs- und im Demonstrationsmaßstab durchgeführt. Die effiziente Koagulation während des Recyclingprozesses wird anhand unterschiedlicher Salzmischungen untersucht. Zudem erfolgt die Evaluierung von einer thermischen Behandlung von organisch behaftetem Material. Diese dient der Entwicklung eines optimalen Prozesses als Kombination aus Vorbehandlung und Recycling.

Des Weiteren werden von der Arbeitsgruppe Untersuchungen bezüglich der Reinheit der Schmelze unter Anwendung verschiedener Entfernungs- und Detektionstechniken durchgeführt, um die hohen Anforderungen an die Produkt- und Materialeigenschaften erfüllen zu können. Bezüglich des Partikelverhaltens in Schmelzen, wie beispielsweise das Agglomerations- und Absetzverhalten, wird weiterhin Grundlagenforschung betrieben, um den Kenntnisstand über Partikel zu erweitern. Die wesentlichen Ziele der Arbeit liegen in der Verbesserung bestehender Technologien und dem Verständnis der vorliegenden Mechanismen.

Projektliste


Publikationen

en_USEN