IME Logo
RWTH Logo

Research » Electronic Scrap Recycling

Titel

Rückgewinnung von Solar-Silizium aus Fertigungsresten der Solar-Wafer-Produktion

Projekt Art

No information

Förderer

BMBF

Laufzeit

01.07.2004 – 30.06.2007

Partner

ACCUREC GmbH, UVR-FIA-Deutschland

Description

Das Ziel des Forschungsprojektes ist ein mehrstufiges Behandlungsverfahren von Säge- und Schleifschlämmen, die dem Schneidprozess von Solar-Wafern aus kristallinen Siliziumblöcken entstammen. Das Produkt des vorgestellten Recyclingverfahrens ist hochreines Silizium sogenannter Solar-Grade Qualität, das zur verbesserten Nutzung direkt wieder in den Herstellungsprozess von Solarsiliziumblöcken der PV-Industrie eingebracht werden soll. Die entsorgungspflichtige Menge an Sägeabfällen der PV-Industrie reduziert sich damit auf ein Viertel. Eine erfolgreiche Wiederaufbereitung von 65-75 % der 5 Tonnen Sägeabfall pro MW Solarzellenleistung, resultiert in 3.5 Tonnen wiedergewonnenem Silizium pro MW. Basierend auf den gegenwärtigen Verbrauch von 16 bis 18 Tonnen von Silizium- Rohmaterialmenge pro erzeugtes MW Photovoltaik Leistung, kann die zugekaufte Menge auf ca. 13 Tonnen reduziert werden. Das Projekt soll beweisen dass Wiederaufbereitungskosten deutlich unter 20 €/kg pro wiedergewonnen Silizium erreichbar sind.

en_USEN