IME Logo
RWTH Logo

AA certified according to DIN EN ISO 9001:2015

Application area:
Analytical services for research in the field of metallurgy and materials engineering.

Performance data

for more information, contact us. We would be glad to help you

Contact person

Metrohm Ionenchromatographie IC 881 Compact IC Pro

Application area:

  • Ionenchromatographie ist ein Trennungsverfahren, basierend auf der Verteilung der Komponenten eines Stoffgemisches zwischen einer festen, stationären Phase (Säule) und einer mobilen Phase (Eluent) mit anschließender Detektion (Detektor). Bei uns wird dieses System eingesetzt zur Trennung und Bestimmung der Anionen in Lösungen oder gelösten Substanzen. Häufig eingesetzte Methoden sind: 1. Die Anionen Fluorid, Chlorid, Bromid, Nitrat, Phosphat und Sulfat mit dem Leistungsdetektor ab ca. 0,1 mg/l und 2. Die Bestimmung von Sulfid und Cyanid mit dem amperometrischen Detektor im µg/l-Bereich

Performance data

Contact person


PANanalytical Röntgenfluoreszenzgerät Axios

Application area:

  • Röntgenfluoreszenzgerät zur qualitativen und quantitativen Analyse von Metallen, Schlacken, Erzen, Flugstäuben, Mineralien und Flüssigkeiten. Die Elemente des Periodensystems können mit diesem Gerät ab Natrium bis Uran analysiert werden

Performance data

  • Omnian: ein qualitatives und semiquantitatives Programm für die Analyse unterschiedlicherster Proben
  • WROXI: ein so genanntes „ wide oxide range“-Programm zur quantitativen Analyse oxydischer Materialien, wie Schlacken, Flugstäuben, Erzen und Mineralien
  • Oil-trace: ein Programm für die Analyse von Ölen
  • Pro-trace: ein Programm für Spurenanalytik (unterer ppm-Bereich) von Schlacken, Flugstäuben, Erzen und Mineralien
  • Aluminium-base: ein Programm für die Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • Copper-base: ein Programm für die Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen
  • NiFeCo: ein Programm für die Analyse von Nickel, Eisen und Kobaltlegierungen (speziell für die Automobilindustrie entwickelt)

Contact person

Spectro Funkenspectrometer MAXx

Application area:

  • Das Funkenspekralanalyse-Gerät dient der schnellen Analyse von Metallen, wie beispielsweise einer Online-Analyse. Das Gerät ist für die Analyse folgender Basen ausgestattet:

Performance data

  • Eisen-Basis: mit verschiedenen Unterprogrammen für die Analyse aller gängigen Eisenlegierungen mit Ausnahme von Grau-Gusslegierungen
  • Kupfer-Basis: mit verschiedenen Unterprogrammen für die Analyse gängiger Kupferlegierungen
  • Aluminium-Basis: mit verschiedenen Unterprogrammen für die Analyse gängiger Aluminiumlegierungen
  • Nickel-Basis: mit verschiedenen Unterprogrammen für die Analyse gängiger Nickellegierungen
  • Kobalt-Basis: mit verschiedenen Unterprogrammen für die Analyse gängiger Kobaltlegierungen
  • Zink-Basis: mit verschiedenen Unterprogrammen für die Analyse von Zinklegierungen
  • Blei-Basis: für die Analyse gängiger Bleilegierungen
  • Zinn-Basis: für die Analyse gängiger Zinnlegierungen
  • Magnesium-Basis: für die Analyse gängiger Magnesiumlegierungen
  • Titan-Basis: für die Analyse gängiger Titanlegierungen

Contact person


Spectro ICP-OES Spectro ARCOS

Application area:

  • Ein Spektralanalysegerät für die simultane Element-Analyse von gelosten Proben ausgerüstet mit einem 75 cm im Rowland-Kreis, aufgestellter Optik und radialer Plasmabetrachtung. Die Elementbestimmung basiert auf dem Prinzip dass die Emissionsintensitäten der spezifischen Elementlinien verglichen werden mit denen von matrix-angepassten Kalibrierlösungen

Performance data

Contact person

Tragbares RFA-Gerät

Application area:
Analyse von Metallen, Schwermetallen (Stoffverbote) und Erzen

  • Legierungsanalyse in Recycling und metallverarbeitender Industrie
  • Analyse von Elektronikprodukten und Kunststoffen zur Kontrolle von Stoffverboten (RoHS, Reach)
  • Umwelt- und Bodenanalysen (Schwermetalle in Böden)
  • Erzanalysen für Bergbau und Mining

Performance data

  • Analysenprogramme: Legierungsanalyse, Edelmetall-, Elektronik-, Plastik, Konsumgüter und Schichtdickenanalyse, Empirische Kalibrierung, Empirische Kalibrierung kombiniert mit FP
  • Maße und Gewichte: 244 x 230 x 95,5 mm; 1,3 kg (ohne Akku)
  • Analysebereich: von Cl (17) bis U (92) mehr als 25 Elemente, variiert je nach Messprogramm
  • Akku: Lithium-Ionen-Akku, für ca. 6 h – 8 h Dauerbetrieb
  • Display: VGA color touch-screen display

Contact person

Anton Paar Mikrowellendruckaufschlusssystem

Application area:

  • Mikrowellenunterstützter Aufschluss von Proben für die anschließende nasschemische Analyse oder Spektralanalyse (AAS oder ICP)

Performance data

  • Anzahl Aufschlüsse: 8 (parallel)
  • max. Probemenge: anorganisch bis zu 1 g je nach Reaktivität, organisch bis zu 1 g je nach Reaktivität
  • max. Temperatur: 300°C
  • max. Druck: 100 bar

Contact person

Fritsch Planeten-Monomühle „pulverisette 6“

Application area:

  • schnelle Trocknung und Nassmahlung von organischen und anorganischen Proben

Performance data

  • Gefäßmaterial: Wolframcarbid
  • Einsatzmaterial: Aufgabestücke bis max. 10 mm; Aufgabemenge min. 30ml, max. 125 ml
  • Endfeinheit: Trockenmahlung bis zu d50 < 20 µm (materialabhängig); Nassmahlung bis zu d50 < 1 µm (materialabhängig)
  • Drehzahl: bis 650 U/min
  • Nutzinhalt bis 225 ml

Contact person


HD Elektronik Schmelzaufschlussgerät Vulcan 4MA

Application area:

  • automatisches Schmelzaufschlussgerät zur Erstellung von Borat-Schmelztabletten für die anschließende Röntgenfloureszenzanalyse von beispielsweise Schlacken, Flugstäuben, Erzen und Mineralien

Performance data

  • Anzahl Aufschlüsse: 4 (parallel)
  • Leistung: 210 W
  • max. Probemenge: 1 g
  • max. Temperatur: 1600°C
  • (LxBxH): 600x700x300 mm
  • Anzahl Proben pro Stunde: 8-10

Contact person

Retsch Laborbackenbrecher BB51

Application area:

  • Zerkleinerung von mittel- bis extrem harten Substanzen, sowie spröden und hart-zähen Materialien

Performance data

  • Brechbacken: Wolframcarbid
  • Material: Aufgabestückgröße max. 35 mm
  • Endfeinheit: bis zu 0,5 mm (materialabhängig)

Contact person


Retsch Probenteiler PT 100

Application area:

  • Rotationsteiler:Erstellung repräsentativer Teilproben
  • Probenteilung und -reduzierung

Performance data

  • 8 Teilkronen
  • Probenzufuhr über Vibrationsrinne
  • Volumen 8x250 ml
  • Aufgabegut: Schüttgüter
  • Aufgabekorngröße: ≤ 10 mm- abhängig vom Probenmaterial
  • elektrische Anschlusswerte: 100-240 V, 50/60 Hz
  • Netzanschluss: 1-Phasen
  • BxHxT: 580 x 910 x 420 mm (inkl. DR 100)
  • Drehzahl: 110 min-1

Contact person

Retsch Schwingmühle MM 400

Application area:

  • Zerkleinerung und Homogenisierung weicher, faseriger, harter und spröder Materialien im trockenen und nassen Zustand

Performance data

  • Gefäßmaterial: 25 ml Wolframcarbid
  • Material: Aufgabestücke bis max. 6 mm; Aufgabemenge: min. 4 ml, max. 8,5 ml
  • Endfeinheit: bis zu < 1 µm (materialabhängig)

Contact person


Retsch Siebmaschine AS 200

Application area:

  • Trennung, Fraktionierung, Korngrößenbestimmung für die erforderliche Endfeinheit

Performance data

  • Endfeinheit: Röntgenfloureszenzanalyse < 65 µm; Nasschem.- und Spektralanalysen < 90 µm
  • Siebgutbewegung: Wurf mit Drehimpuls
  • Max. Charge / Siebgutmenge: 3 kg
  • B x H x T: 400 x 230 x 350 mm
  • elektrische Anschlusswerte: 100-240 V, 50/60 Hz
  • Amplitude: digital, 0,2-3 mm

Contact person


Eltra CS 2000

Application area:

  • Ein Analysesystem zur Bestimmung von Kohlenstoff und des Schwefelgehalts in anorganischen und organischen Materialien, wie Metallen, Erzen, Schlacken, Kohlen, sowie Müllproben (sekundäre Brennstoffe). Das System ist sowohl mit einem Induktionsofen als auch mit einem Widerstandsofen ausgestattet und hat ein so genanntes TIC-Modul

Performance data

  • Messbereich (C): von 10 ppm aufwärts
  • Messbereich (S): von 10 ppm aufwärts
  • Messmethode: Infrarotabsorption

Contact person

Eltra Elementrac ONH-p

Application area:

  • Ein Analysesystem zur Bestimmung von Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff im Eisen und Nichteisenmetallen, wie Kupfer und Titan

Performance data

  • Messmethode: Trägergasmethode
  • Messzellen:

- Wärmeleitfähigkeitsmessung für Stickstoff und Wasserstoff
- Infrarot-Messzelle für Sauerstoff

Contact person


Tragbarer FTIR-Analysator

Application area:
simultane Analyse von 50 IR-aktiven Komponenten:

  • CO2, CO, NO, NO2, N2O, NH3, SO2, HCl, HF, HCN, CS2, COS;
  • Alkane (z.B. Methan, Ethan, Hexan, Benzin, Solvesso), Alkene (z.B. Ethen, 1,3-Butadien), Acetylen, Aromaten (z.B. Benzol, Toluol, Xylol, Ethylbenzol, Styrol), Alkohole (z.B. Methanol, Ethanol, Propanol), Oxide (z.B. Ethylenoxid), Aldehyde (z.B. Formaldehyd), Ketone (z.B. Aceton, MEK), Ester (z.B. Ethylacetat), Säuren (Ameisensäure, Essigsäure), CKW, FKW (Freon), PFC, SF6 u.v.a.
  • Sauerstoff
  • Wasserstoff

Performance data

  • Messprinzip: Fourier Transform Infrarot, FT-IR
  • Messkomponenten:simultane Messung von max. 50 Gasen in Gemischen
  • Anstiegszeit, typisch < 120 s, abhängig von Gasfluss und Messzeit
  • Gas temperatur: 180°C
  • Netzversorgung: 100-115 oder 230 V / 50 -60 Hz
  • Verbrauch: 300 W

Contact person



AA certified according to DIN EN ISO 9001:2015

Application area:
Analytical services for research in the field of metallurgy and materials engineering.

Performance data

for more information, contact us. We would be glad to help you

Contact person

Metrohm Ionenchromatographie IC 881 Compact IC Pro

Application area:

  • Ionenchromatographie ist ein Trennungsverfahren, basierend auf der Verteilung der Komponenten eines Stoffgemisches zwischen einer festen, stationären Phase (Säule) und einer mobilen Phase (Eluent) mit anschließender Detektion (Detektor). Bei uns wird dieses System eingesetzt zur Trennung und Bestimmung der Anionen in Lösungen oder gelösten Substanzen. Häufig eingesetzte Methoden sind: 1. Die Anionen Fluorid, Chlorid, Bromid, Nitrat, Phosphat und Sulfat mit dem Leistungsdetektor ab ca. 0,1 mg/l und 2. Die Bestimmung von Sulfid und Cyanid mit dem amperometrischen Detektor im µg/l-Bereich

Performance data

Contact person


PANanalytical Röntgenfluoreszenzgerät Axios

Application area:

  • Röntgenfluoreszenzgerät zur qualitativen und quantitativen Analyse von Metallen, Schlacken, Erzen, Flugstäuben, Mineralien und Flüssigkeiten. Die Elemente des Periodensystems können mit diesem Gerät ab Natrium bis Uran analysiert werden

Performance data

  • Omnian: ein qualitatives und semiquantitatives Programm für die Analyse unterschiedlicherster Proben
  • WROXI: ein so genanntes „ wide oxide range“-Programm zur quantitativen Analyse oxydischer Materialien, wie Schlacken, Flugstäuben, Erzen und Mineralien
  • Oil-trace: ein Programm für die Analyse von Ölen
  • Pro-trace: ein Programm für Spurenanalytik (unterer ppm-Bereich) von Schlacken, Flugstäuben, Erzen und Mineralien
  • Aluminium-base: ein Programm für die Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • Copper-base: ein Programm für die Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen
  • NiFeCo: ein Programm für die Analyse von Nickel, Eisen und Kobaltlegierungen (speziell für die Automobilindustrie entwickelt)

Contact person

Spectro Funkenspectrometer MAXx

Application area:

  • Das Funkenspekralanalyse-Gerät dient der schnellen Analyse von Metallen, wie beispielsweise einer Online-Analyse. Das Gerät ist für die Analyse folgender Basen ausgestattet:

Performance data

  • Eisen-Basis: mit verschiedenen Unterprogrammen für die Analyse aller gängigen Eisenlegierungen mit Ausnahme von Grau-Gusslegierungen
  • Kupfer-Basis: mit verschiedenen Unterprogrammen für die Analyse gängiger Kupferlegierungen
  • Aluminium-Basis: mit verschiedenen Unterprogrammen für die Analyse gängiger Aluminiumlegierungen
  • Nickel-Basis: mit verschiedenen Unterprogrammen für die Analyse gängiger Nickellegierungen
  • Kobalt-Basis: mit verschiedenen Unterprogrammen für die Analyse gängiger Kobaltlegierungen
  • Zink-Basis: mit verschiedenen Unterprogrammen für die Analyse von Zinklegierungen
  • Blei-Basis: für die Analyse gängiger Bleilegierungen
  • Zinn-Basis: für die Analyse gängiger Zinnlegierungen
  • Magnesium-Basis: für die Analyse gängiger Magnesiumlegierungen
  • Titan-Basis: für die Analyse gängiger Titanlegierungen

Contact person


Spectro ICP-OES Spectro ARCOS

Application area:

  • Ein Spektralanalysegerät für die simultane Element-Analyse von gelosten Proben ausgerüstet mit einem 75 cm im Rowland-Kreis, aufgestellter Optik und radialer Plasmabetrachtung. Die Elementbestimmung basiert auf dem Prinzip dass die Emissionsintensitäten der spezifischen Elementlinien verglichen werden mit denen von matrix-angepassten Kalibrierlösungen

Performance data

Contact person

Tragbares RFA-Gerät

Application area:
Analyse von Metallen, Schwermetallen (Stoffverbote) und Erzen

  • Legierungsanalyse in Recycling und metallverarbeitender Industrie
  • Analyse von Elektronikprodukten und Kunststoffen zur Kontrolle von Stoffverboten (RoHS, Reach)
  • Umwelt- und Bodenanalysen (Schwermetalle in Böden)
  • Erzanalysen für Bergbau und Mining

Performance data

  • Analysenprogramme: Legierungsanalyse, Edelmetall-, Elektronik-, Plastik, Konsumgüter und Schichtdickenanalyse, Empirische Kalibrierung, Empirische Kalibrierung kombiniert mit FP
  • Maße und Gewichte: 244 x 230 x 95,5 mm; 1,3 kg (ohne Akku)
  • Analysebereich: von Cl (17) bis U (92) mehr als 25 Elemente, variiert je nach Messprogramm
  • Akku: Lithium-Ionen-Akku, für ca. 6 h – 8 h Dauerbetrieb
  • Display: VGA color touch-screen display

Contact person

Anton Paar Mikrowellendruckaufschlusssystem

Application area:

  • Mikrowellenunterstützter Aufschluss von Proben für die anschließende nasschemische Analyse oder Spektralanalyse (AAS oder ICP)

Performance data

  • Anzahl Aufschlüsse: 8 (parallel)
  • max. Probemenge: anorganisch bis zu 1 g je nach Reaktivität, organisch bis zu 1 g je nach Reaktivität
  • max. Temperatur: 300°C
  • max. Druck: 100 bar

Contact person

Fritsch Planeten-Monomühle „pulverisette 6“

Application area:

  • schnelle Trocknung und Nassmahlung von organischen und anorganischen Proben

Performance data

  • Gefäßmaterial: Wolframcarbid
  • Einsatzmaterial: Aufgabestücke bis max. 10 mm; Aufgabemenge min. 30ml, max. 125 ml
  • Endfeinheit: Trockenmahlung bis zu d50 < 20 µm (materialabhängig); Nassmahlung bis zu d50 < 1 µm (materialabhängig)
  • Drehzahl: bis 650 U/min
  • Nutzinhalt bis 225 ml

Contact person


HD Elektronik Schmelzaufschlussgerät Vulcan 4MA

Application area:

  • automatisches Schmelzaufschlussgerät zur Erstellung von Borat-Schmelztabletten für die anschließende Röntgenfloureszenzanalyse von beispielsweise Schlacken, Flugstäuben, Erzen und Mineralien

Performance data

  • Anzahl Aufschlüsse: 4 (parallel)
  • Leistung: 210 W
  • max. Probemenge: 1 g
  • max. Temperatur: 1600°C
  • (LxBxH): 600x700x300 mm
  • Anzahl Proben pro Stunde: 8-10

Contact person

Retsch Laborbackenbrecher BB51

Application area:

  • Zerkleinerung von mittel- bis extrem harten Substanzen, sowie spröden und hart-zähen Materialien

Performance data

  • Brechbacken: Wolframcarbid
  • Material: Aufgabestückgröße max. 35 mm
  • Endfeinheit: bis zu 0,5 mm (materialabhängig)

Contact person


Retsch Probenteiler PT 100

Application area:

  • Rotationsteiler:Erstellung repräsentativer Teilproben
  • Probenteilung und -reduzierung

Performance data

  • 8 Teilkronen
  • Probenzufuhr über Vibrationsrinne
  • Volumen 8x250 ml
  • Aufgabegut: Schüttgüter
  • Aufgabekorngröße: ≤ 10 mm- abhängig vom Probenmaterial
  • elektrische Anschlusswerte: 100-240 V, 50/60 Hz
  • Netzanschluss: 1-Phasen
  • BxHxT: 580 x 910 x 420 mm (inkl. DR 100)
  • Drehzahl: 110 min-1

Contact person

Retsch Schwingmühle MM 400

Application area:

  • Zerkleinerung und Homogenisierung weicher, faseriger, harter und spröder Materialien im trockenen und nassen Zustand

Performance data

  • Gefäßmaterial: 25 ml Wolframcarbid
  • Material: Aufgabestücke bis max. 6 mm; Aufgabemenge: min. 4 ml, max. 8,5 ml
  • Endfeinheit: bis zu < 1 µm (materialabhängig)

Contact person


Retsch Siebmaschine AS 200

Application area:

  • Trennung, Fraktionierung, Korngrößenbestimmung für die erforderliche Endfeinheit

Performance data

  • Endfeinheit: Röntgenfloureszenzanalyse < 65 µm; Nasschem.- und Spektralanalysen < 90 µm
  • Siebgutbewegung: Wurf mit Drehimpuls
  • Max. Charge / Siebgutmenge: 3 kg
  • B x H x T: 400 x 230 x 350 mm
  • elektrische Anschlusswerte: 100-240 V, 50/60 Hz
  • Amplitude: digital, 0,2-3 mm

Contact person


Eltra CS 2000

Application area:

  • Ein Analysesystem zur Bestimmung von Kohlenstoff und des Schwefelgehalts in anorganischen und organischen Materialien, wie Metallen, Erzen, Schlacken, Kohlen, sowie Müllproben (sekundäre Brennstoffe). Das System ist sowohl mit einem Induktionsofen als auch mit einem Widerstandsofen ausgestattet und hat ein so genanntes TIC-Modul

Performance data

  • Messbereich (C): von 10 ppm aufwärts
  • Messbereich (S): von 10 ppm aufwärts
  • Messmethode: Infrarotabsorption

Contact person

Eltra Elementrac ONH-p

Application area:

  • Ein Analysesystem zur Bestimmung von Wasserstoff, Stickstoff und Sauerstoff im Eisen und Nichteisenmetallen, wie Kupfer und Titan

Performance data

  • Messmethode: Trägergasmethode
  • Messzellen:

- Wärmeleitfähigkeitsmessung für Stickstoff und Wasserstoff
- Infrarot-Messzelle für Sauerstoff

Contact person


Tragbarer FTIR-Analysator

Application area:
simultane Analyse von 50 IR-aktiven Komponenten:

  • CO2, CO, NO, NO2, N2O, NH3, SO2, HCl, HF, HCN, CS2, COS;
  • Alkane (z.B. Methan, Ethan, Hexan, Benzin, Solvesso), Alkene (z.B. Ethen, 1,3-Butadien), Acetylen, Aromaten (z.B. Benzol, Toluol, Xylol, Ethylbenzol, Styrol), Alkohole (z.B. Methanol, Ethanol, Propanol), Oxide (z.B. Ethylenoxid), Aldehyde (z.B. Formaldehyd), Ketone (z.B. Aceton, MEK), Ester (z.B. Ethylacetat), Säuren (Ameisensäure, Essigsäure), CKW, FKW (Freon), PFC, SF6 u.v.a.
  • Sauerstoff
  • Wasserstoff

Performance data

  • Messprinzip: Fourier Transform Infrarot, FT-IR
  • Messkomponenten:simultane Messung von max. 50 Gasen in Gemischen
  • Anstiegszeit, typisch < 120 s, abhängig von Gasfluss und Messzeit
  • Gas temperatur: 180°C
  • Netzversorgung: 100-115 oder 230 V / 50 -60 Hz
  • Verbrauch: 300 W

Contact person


en_USEN